Weiterbildungen und aktuelle Kurse von schulentwicklung.ch und IQES online
Lieber Schulleiter:innen, liebe Lehrer:innen
Wir hoffen Sie sind mit ihren Schulen gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für das zweite Semester des Schuljahres 24-25 viel Erfolg!
Schul- und Unterrichtsentwicklung gelingt mit praxisorientierten Weiterbildungen – jetzt planen und buchen
Wir bieten für Schulen aller Stufen attraktive Angebot für schulinterne Weiterbildungen. Eine weitsichtige Weiterbildungsplanung ist eines Kernelemente für nachhaltige Schul- und Unterrichtsentwicklung. Wir unterstützen Sie gerne dabei und empfehlen Ihnen jetzt, Ihre Wunschtermine für 2025 und das neue Schuljahr 25-26 zu sichern.
Lernen mit, über oder ohne KI?
Das Thema KI in der Schule rollt wie ein Tsunami in die Bildungslandschaft und beschäftigt viele Lehrpersonen und Schulen. Wie viel digitales Lernen wollen wir in Zukunft und wie können wir dies lernwirksam gestalten? Wir bieten Schulteams dazu passende Weiterbildungsmodule mit einem ganzheitlichen und praxisorientierten Blick.
Lerncoaching wirksam gestalten
Wie können Lehrpersonen Schüler:innen in ihrem Lernen wirksam, ziel- und stärkenorientiert unterstützen und ihnen dabei Hilfe zur Selbsthilfe bieten? Welche Coachingformen haben sich dabei bewährt? Welche Strategien und Gesprächstechniken lassen sich bei Lernschwierigkeiten, Motivationsproblemen und Widerständen einsetzen?
→ Lerncoaching: Kinder und Jugendliche konstruktiv beim Lernen unterstützen (LC1)
→ Lerncoaching-Training: Coachinggespräche führen – Herausforderungen konstruktiv bewältigen (LC2)
→ Lernberatung und aufgabenbezogene Lernbegleitung während selbstständiger Lernphasen (LC3)
Exekutive Funktionen mit Bewegung fördern
Müde Schülerinnen und Schüler? Nachlassende Konzentration? Störungen und mangelnde Selbstkontrolle? Exekutive Funktionen sind eine wichtige Basis für selbstreguliertes Lernen. Sie ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, ihr Verhalten zu kontrollieren, Störungen auszublenden und ihre Aufmerksamkeit bewusst zu lenken. Beinträchtige Exekutive Funktionen verringern die Leistungs- und Lernfähigkeit der Schüler:innen und erschweren ihre sozial-emotionale Integration.
Breite Palette von Weiterbildungsthemen
Haben Sie schon konkrete Ideen für Weiterbildungen 2025 oder können wir Sie noch mit Ideen aus unserer breiten Palette von praxisorientierten Weiterbildungsmodulen unterstützen?
Die folgenden Themen sind bei uns für schulinterne Weiterbildungen auf den verschiedensten Schulstufen oft nachgefragt:
- Förderung der überfachlichen Kompetenzen und Aufbau eines gemeinsamen Werte-Curriculums
- Gemeinsame Beurteilungskultur entwickeln: von formativer Förderung über summativer Bewertung zum Beurteilungskonzept.
- Klasse führen – Klasse werden: Klassenführung/Classroom-Management als Schlüssel zu wirkungsvollem Unterricht
- Prima Klima: gemeinsam eine positive Schulkultur entwickeln
- Gute gesunde Schulen – Ressourcen aktivieren
- Kooperation mit Eltern und gelingende Elterngespräche
- Agiles Lernen und agile Schulentwicklung
- Lernwirksame Aufgaben
Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Weiterbildungsmodule.
→ Weitere finden Sie unter www.schulentwicklung.ch/module/
Webinare für Einzellehrpersonen oder Schulteams: IQES-Webinare «The Essence of Good Teaching»
«The Essence of Good Teaching» ist unsere Webinar-Reihe. In konzentrierter Form vermitteln die Online-Kurse praxisrelevantes Handlungswissen für einen lernwirksamen Unterricht. Sie richten sich an Lehrpersonen aller Stufen. Die Webinare dauern je zwei Stunden und finden zumeist in Randstunden statt.
Aktuelle Themen:
- Lernförderliches Feedback | jetzt auch mit KI
- Aufgaben- und Prüfungskultur mit KI
→ zu den Terminen und Anmeldemöglichkeiten
Kostenlose Einführungen ins IQES-Evaluationscenter und die IQES Mediathek
Wir bieten wieder kostenfreie Online-Einführungskurse in die Arbeits- und Lernplattform IQES online sowie in das Evaluationscenter von IQES an. Die 90-minütigen Webinare an Vorabenden geben einen guten Einblick in die IQES-Werkzeuge.
→ zu den Terminen und Anmeldemöglichkeiten
Alle Informationen auf der Webseite
Auf unserer Webseite www.schulentwicklung.ch finden Sie alle Informationen, detaillierte Beschreibungen und Kostenübersichten zu unseren Weiterbildungsmodulen und Beratungsangeboten.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, rufen Sie uns an (052 203 07 15) oder senden Sie Ihre Anfragen an info@schulentwicklung.ch.
Wir freuen uns, Sie mit unserem bewährten Team von Kursleitungen in Weiterbildungen kompetent zu begleiten.
Gerold Brägger und Frido Koch
Leitungsteam schulentwicklung.ch