Lernbegleitung & Beurteilung: Lerncoaching
LC2

Lerncoaching: Professionelle Gespräche über den individuellen Lern- und Kompetenzstand gestalten

«Man kann den Menschen nicht auf Dauer helfen, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können und sollten.» Abraham Lincoln

Lerncoaching-Gespräche bieten Lernenden Transparenz über ihren persönlichen Lern- und Kompetenzstand. Sowohl was fachliche als auch überfachliche Kompetenzen anbelangt. Lehrpersonen und Schüler:innen reflektieren gemeinsam Lernprozess und -strategien und setzen (neue) Ziele, um das individuelle, mehr und mehr selbstverantwortliche Lernen in Richtung persönliche Lernerfolge zu optimieren. Wie können Lehrpersonen diese anspruchsvolle Rolle im Rahmen ihres Unterrichtssettings realistisch und gewinnbringend gestalten?

Kursziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • vertiefen ihr Wissen über Voraussetzungen, Grundlagen und Zusammenhänge von erfolgreichen Lernprozessen.
  • verstehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Lernberatung und Lerncoaching und verorten die Begriffe in der Unterrichtspraxis.
  • erweitern ihr Handlungsrepertoire für eine ressourcenorientierte, pädagogische Gesprächsführung im Sinne der Beratungskompetenz.
  • verstehen, wie Lerncoaching-Gespräche sinnvoll aufgebaut und strukturiert werden können.
  • erweitern (auch anhand von Beispielen) ihr Repertoire an unterschiedlichen Frageformen, die den Lerncoaching-Prozess unterstützen.
  • sichten Praxisbeispiele, Werkzeuge und Instrumente für das Handwerk «Lerncoaching/ Lerngespräch» im Sinne eines persönlichen Praxiskoffers.
  • erweitern ihr Repertoire an Coaching-Strategien (z.B. lösungs- und entwicklungsorientierte Fragen, Lernstrategien, ...).
  • machen sich individuell und/ oder gemeinsam Gedanken zu einem sinnvollen Praxistransfer.

Schlüsselfragen

  • Was unterstützt eine professionelle Gesprächsführung?
  • Was macht die Beratungskompetenz von Lehrpersonen in der Rolle des Lerncoachs aus?
  • Welche Strukturen und Instrumente unterstützen die Planung, Durchführung und Dokumentation von Lerncoaching-Gesprächen?
  • Wie sollen Rückmeldungen von Lehrpersonen formuliert werden, damit sie das Lernen wirksam formativ begleiten?
  • Welche Fragen wirken als lösungs- und entwicklungsorientierte Türöffner für Gespräche?
  • Wie können Schüler:innen mehr und mehr Selbstverantwortung für ihr Lernen übernehmen – wie gelingt Hilfe zur Selbsthilfe?

Arbeitsweise

  • Impulsreferate
  • Kooperative Lern- und Arbeitsmethoden
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Entwicklung eines persönlichen Werkzeugkoffers für die Umsetzung in der eigenen Praxis
  • Vertiefung und Planung individueller und kooperativer Entwicklungs- und Umsetzungsschritte

Durch diese Vorgehensweise ist eine intensive und abwechslungsreiche Beschäftigung mit den Kursinhalten möglich.

IQES online

Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:

Lerncoaching: Kartenset für Lehrpersonen zur Gesprächsführung
Leitfaden Lerncoaching der Waldparkschule Heidelberg (PÄDAGOGIK 4/24)
Werkzeuge für das Lerncoaching
Lerncoaching in Lernlandschaften/ Sekundarschule Petermoos

Umfang

1 Tag