Lesekompetenzen 3: Lesemotivation und Leseprojekte
«Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.» Jean Paul
Lesen als Schlüsselkompetenz ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um sich im Alltag nicht nur zurechtzufinden, sondern ihn auch aktiv und kritisch mitgestalten zu können. Motivierende Leseaufgaben schaffen Lern- und Entdeckungsmöglichkeiten. Auf diese Weise verschränken sich Schlüsselkompetenzen im Sprachhandeln: Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben werden in kreativen Dialogen spielerisch und handelnd miteinander verknüpft. Das Verständnis für Gelesenes vertieft sich und die Lesemotivation steigt.
Kursziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- verstehen Lesekompetenz als Schlüsselkompetenz.
- lernen verschiedene, motivierende Leseaufgaben
- vertiefen sich in vielfältige Leseprojektefür Kleingruppen, Klassen und Bibliotheksbesuche.
- lernen sieben Kompetenzbereiche für die Differenzierung von Leseaufgabenund -projekten
- erweitern ihr Handlungsrepertoire für eine motivierende und differenzierende Lesekompetenzförderung.
- lernen sieben wirksame Förderbereiche für die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen kennen.
- sichten passende Werkzeuge und Instrumenteund entdecken Möglichkeiten, diese im eigenen Unterricht für alle gewinnbringend einzusetzen.
Sieben wirksame Förderbereiche für die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen
Schlüsselfragen
- Wie kann Lesemotivationauf allen Stufen gelingen?
- Welche (Lese-)Aufgabenfördern vertieftes Lesen und echtes Leseverstehen?
- Welche Leseprojektefördern Lesemotivation und Lesekompetenz?
- Wie fördere ich die Lesekompetenzmeiner Schüler:innen: motivierend, altersgerecht und vielfältig?
- Wie wecke ich Lesefreude? Leselust statt Lesefrust?
- Wie organisiere ich Lesezeit und Lesekulturin meinem Unterricht?
- Welche Werkzeuge unterstützen mich in dieser anspruchsvollen Aufgabe?
Arbeitsweise
- Impulsreferate
- Kooperative Lern- und Arbeitsmethoden
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Entwicklung eines persönlichen Praxiskoffers für die Umsetzung in der eigenen Praxis
- Vertiefung und Planung individueller und kooperativer Entwicklungs- und Umsetzungsschritte
- Erprobung einzelner Inhalte mit Hilfe von IQES-Instrumenten
Durch diese Vorgehensweise ist eine intensive und abwechslungsreiche Beschäftigung mit den Kursinhalten möglich.
Kindergarten
für Kindergarten geeignet, kombinierbar mit dem Kindergartenmodul KG2
IQES online
Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien und Konzepten von IQES online gearbeitet:
Umfang
1 Tag