Lesekompetenzen 2: Textverstehen und Lesestrategien
«Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.» Aldous Huxley
Lesestrategien sind das A und O für erfolgreiches Textverstehen. Sie befähigen Schüler:innen aller Altersstufen, selbstständig Texte zu entschlüsseln, den Inhalt zu erfassen und zu verarbeiten. Die spielerische und nachhaltige Vermittlung von Lesestrategien in allen Fächern steht im Fokus dieser Weiterbildung. Denn so kann es gelingen, auf basalen Lesefähigkeiten, einer guten Leseflüssigkeit und tiefem Verständnis für Texte und ihre Inhalte echte Lesekompetenz aufzubauen.
Kursziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- verstehen die Bedeutung von Lesestrategien für die Förderung des Textverstehens.
- lernen fünf Arten von Lesestrategien und unterschiedliche Methoden zu deren Einführung und Anwendung in allen Fächern
- vertiefen ihre Diagnosekompetenz für die Einschätzung von Textverstehen und Lesestrategien.
- verstehen, wie erfolgsentscheidend Lesestrategien in allen Fächern für den Aufbau von Lesekompetenz sind.
- erweitern ihr Handlungsrepertoire für eine motivierende und differenzierende Förderung von Textverstehen.
- sichten passende Werkzeuge und Instrumente und entdecken Möglichkeiten, diese im eigenen Unterricht für alle gewinnbringend einzusetzen.
Schlüsselfragen
- Wie kann Textverstehen in allen Fächern gelingen?
- Welche Bedeutung haben Lesestrategien für das Textverstehen von Lernenden?
- Welche Lesestrategien fördern und unterstützen vertieftes Lesen und echtes Leseverstehen?
- Wie können Lesestrategien fächerübergreifend und wirksam eingeführt und geübt werden?
- Wie fördere ich die Lesekompetenz meiner Schüler:innen: motivierend, altersgerecht und vielfältig?
- Welche passenden Werkzeuge und Instrumente unterstützen mich dabei?
Arbeitsweise
- Impulsreferate
- Kooperative Lern- und Arbeitsmethoden
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Entwicklung eines persönlichen Praxiskoffers für die Umsetzung in der eigenen Praxis
- Vertiefung und Planung individueller und kooperativer Entwicklungs- und Umsetzungsschritte
- Erprobung einzelner Inhalte mit Hilfe von IQES-Instrumenten
Durch diese Vorgehensweise ist eine intensive und abwechslungsreiche Beschäftigung mit den Kursinhalten möglich.
Kindergarten
für Kindergarten geeignet, kombinierbar mit dem Kindergartenmodul KG2
IQES online
Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien und Konzepten von IQES online gearbeitet:
Umfang
1 Tag