Skip to content
Weiterbildungsmodule
Sprach- & Leseförderung
Lernwirksame Aufgaben
Lernbegleitung & Beurteilung
Schulen der Zukunft
Guter Unterricht
Feedback & Kooperation
Gute gesunde Schule
Unterrichten mit digitalen Medien
Schulinterne Weiterbildung
Kosten
Präsenz- und Online-Formate
Schulentwicklungsberatung
Praktisches Vorgehen
Webinare
Webinare à la carte
Webinare als fixe Online-Kurse
Kurse
Kurse à la carte
Beratung
Erweiterter Lernraum: Beratung / Prozessbegleitung beim Aufbau
Vom Nebeneinander zum Miteinanderin ISR-Klassenteams
Coaching von Berufseinsteiger:innen ohne Lehrdiplom
Support- und Beratungspaket für Schulleitungen
Beratung von Schulbehörden und Gemeinden
Wer wir sind
Beratungsteam
Unser Selbstverständnis
Kooperation mit IQES online
Datenschutz
AGB
Kontakt
 zurück
Feedback & Kooperation: Schüler:innen-Partizipation
SP1

Schüler:innen-Partizipation

Schulen, welche die Mitsprache und Mitbestimmung von Schüler:innen fördern, ermöglichen Kindern und Jugendlichen, ein Stück weit Demokratie zu (er)leben. Partizipation trägt zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bei, stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit der Schule. Besonders wertvoll: Partizipation trägt zu einem guten Schulklima und zur Übernahme von Selbst- und Gemeinschaftsverantwortung bei!

Kursziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen bewährte Schritte zu einer partizipativen Schulkultur.
  • erkennen die Chancen, Grenzen und Voraussetzungen für einen gut funktionierenden Klassenrat.
  • verstehen wie Schüler:innen-Partizipation die im Lehrplan geforderten personalen und sozialen Kompetenzen fördert
  • prüfen verschiedenen partizipativen Projekte und Gefässe in der Betreuung, der Klassen- und Schulebene.
  • haben bei Bedarf Vereinbarungen getroffen, mit welchen Formen sie die Schüler:innen-Partizipation (weiter) stärken werden.

Schlüsselfragen

  • Wie kann eine partizipative Schulkultur aufgebaut werden?
  • Welche partizipative Formen bewähren sich im Unterricht?
  • Wie funktioniert ein guter Klassenrat?
  • Wie können partizipative Projekte und Gefässe in der Betreuung und auf Schulebene eingerichtet und betrieben werden?

IQES online

Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:

Feedback zur Partizipation von Schüler*innen
mehr erfahren
Praxisleitfaden Schüler*innen-Partizipation
mehr erfahren

mehr zur Kooperation mit IQES online erfahren

Umfang

1 Tag

Kosten für schulinterne Weiterbildungen
Anfragen
© 2025 schulentwicklung.ch – Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Tellstrasse 18, 8400 Winterthur, +41(0)52 203 07 15