Lernbegleitung & Beurteilung: Neue Lernkultur
LK1

Neue Lernkultur: Kompetenzen fördern – Orientierung im Lernprozess

Was bedeutet kompetenzorientiertes Unterrichten konkret? Welches Lernverständnis ist damit verbunden? Wie können Lern- und Leistungssituationen geschaffen werden, in denen Schüler*innen ihre Kompetenzen zeigen und erleben können? Ein Weiterbildungsmodul, das sich als Einstieg für Kollegien bewährt hat, die eine gemeinsam getragene Lern- und Beurteilungskultur aufbauen wollen. Mit viel konkretem Handwerk, praktischen Tools und Unterrichtsbeispielen!

Kursziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erweitern ihr gemeinsames Lernverständnis eines kompetenzorientierten Unterrichts.
  • verstehen, was eine neue Lern- und Beurteilungskultur bedeutet, die sich an Stärken, Ressourcen und Qualitäten der Lernenden orientiert.
  • verstehen, wie Orientierung (mit Kompetenzzielen, Beispielen und Erfolgskriterien) den Schüler*innen hilft, zu wissen, worauf es beim Lernen ankommt.
  • erhalten Einblick in Praxisbeispiele und Instrumente (aus allen Stufen).
  • lernen Methoden kennen, wie sie zusammen mit den Lernenden Qualitätskriterien für Leistungen und Lernprodukte erarbeiten können.
  • erarbeiten konkrete Unterrichtsmaterialien in individuell wählbaren Werkstattateliers.
  • überlegen sich Möglichkeiten für den Transfer in den eigenen Unterricht.

Inhalt

  • Ein gemeinsames Lehr- und Lernverständnis entwickeln
  • Bezüge zum Lehrplan 21
  • Neue Lern- und Beurteilungskultur: Der goldene Stift
  • Worauf es wirklich ankommt: Erfolgreiche Methoden und lernwirksame Denkweisen (Hattie)
  • Der kompetenzorientierte Lernzyklus: Inhalte und Praxisbeispiele
  • Schwerpunkt 1: Orientierung mit kompetenzorientierten Lernzielen
  • Schwerpunkt 2: Qualitätskriterien für Leistungen und Lernprodukte
  • Werkstatt und Präsentation: «Orientierung mit kompetenzorientierten Lernzielen und Qualitätskriterien für Schüler*innen-Leistungen»

auf Wunsch

In das Programm kann eine Einführung bzw. Arbeiten mit dem Lernkompass integriert werden.

Kindergarten

auch für Kindergarten geeignet, kombinierbar mit dem Kindergartenmodul KG3

IQES online

Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:

Karten zum Lernverständnis
Kompetenzbogen und -karten

Umfang

1 oder 2 Tag(e), der 2. Tag besteht aus verschiedenen Praxisfenstern und Werkstattateliers