FB2
Förderliche Bewertung 2: Schülerselbstbewertung & Lernstrategien fördern
Wirkungsvolles Feedback ist konkret, positiv und nach vorn gerichtet. Es entlastet die Lehrpersonen und hilft den Schüler*innen, besser zu lernen und zu arbeiten.
Doch das Feedback von Lehrer*innen droht ins Leere zu gehen, wenn es nicht an die Selbsteinschätzung und Selbsterkenntnis der Lernenden andocken kann. Deshalb ist es wichtig, die Selbstbeurteilungskompetenz der Schüler*innen bewusst zu fördern. Mit Werkzeugen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Kursziele
Die Lehrerinnen und Lehrer
- verstehen, warum die Selbstbeurteilungskompetenz eine Schlüsselkompetenz für selbständiges Lernen und Lernerfolg ist
- wissen, wie sie Lernende dazu bringen können, sich intensiv mit ihren Leistungen auseinander zu setzen
- lernen an Hand von Praxisbeispielen, wie Lernstrategien wirksam gefördert und die Fähigkeit zum selbstregulierten und eigenverantwortlichen Lernen erhöht werden kann
- wissen, wie sie mit den Lernenden ein Vokabular aufbauen können, damit diese darüber sprechen können, wie sie lernen, was beim Lernen passiert und was gute Lerner/innen tun.
- lernen Methoden kennen, wie Schüler/innen ihre Leistungen reflektieren und bewerten können (Kompetenzraster, Checklisten, Lernjournal, dialogische und kooperative Lernformen, Partnerfeedbacks, Autorenrunden, u.a.m.)
- passen in der Praxis bewährte Bewertungs- und Rückmeldebögen zu Lernprodukten und Schülerleistungen an eigene Bedürfnisse an und erweitern so ihr gemeinsames Repertoire an Instrumenten.
Inhalt
- Selbstbeurteilungskompetenz: Eine Schlüsselkompetenz
- Strategien für lernwirksames Feedback durch die Lehrperson
- Inhalte eines effektiven Feedbacks:
Einführung in die Checkliste mit Beispielen aus der Praxis - Lernstrategien: Überblick und Einführung
- Die Selbsteinschätzung der Lernenden fördern: Werkzeuge für die Praxis
auf Wunsch
In das Programm kann eine Einführung bzw. Arbeiten mit dem Lernkompass integriert werden.
Kindergarten
auch für Kindergarten geeignet, kombinierbar mit dem Kindergartenmodul KG4
IQES online
Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:
Umfang
1 oder 2 Tag(e), der 2. Tag besteht aus verschiedenen Praxisfenstern und Werkstattateliers