Sprache lebendig werden lassen
«Reden lernt man nur durch Reden.» Marcus Tullius Cicero.
Selbstbewusst sprechen, sprachlich Farbe bekennen und Gedanken, Emotionen und Bedürfnisse mündlich verständlich ausdrücken können, sind Schlüsselkompetenzen. Eine gute entwickelte sprachliche Ausdrucksfähigkeit fördert Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein und ist Türöffner für eine aktive Teilnahme am Leben. Durch spielerische Übungsformen wird kommunikatives Handeln auf natürliche und motivierende Weise erlernt. Der regelmäßige Austausch mit anderen fördert Sprech- und Zuhörkompetenzen, aber auch die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen.
Kursziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- vertiefen sich in die verschiedenen Dimensionen der Sprechkompetenz.
- verstehen, wie sie Sprechmotorik, Artikulation, Stimmführung als Grundfertigkeiten entwicklungsgerecht fördern können.
- erhalten Einblicke, wie sie vielfältige und motivierende Sprechsituationen für alle Schüler:innen schaffen können.
- verstehen, wie sie Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationskompetenz ihrer Schüler:innen stärken und dabei kreatives Denken und sprachliche Flexibilität fördern können.
- tauschen sich über ihre Praxis aus: Wie fördere ich mündliche Ausdrucksfähigkeit in verschiedenen Kommunikationssituationen (Vortrag, Dialog, Diskussion, etc.)?
- lernen spielerische Möglichkeiten kennen, wie Sprache sinnlich erfahrbar gemacht werden kann.
- sichten Praxisbeispiele, Werkzeuge und Instrumente für die Förderung der Sprechkompetenzen.
- machen sich individuell und/ oder gemeinsam Gedanken zu einem sinnvollen Praxistransfer.
Arbeitsweise
- Impulsreferate
- Kooperative Lern- und Arbeitsmethoden
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Vertiefung und Planung individueller und kooperativer Entwicklungs- und Umsetzungsschritte
Durch diese Vorgehensweise ist eine intensive und abwechslungsreiche Beschäftigung mit den Kursinhalten möglich.
Themen und Programm
Dimensionen der Sprechkompetenz
- Formale Sprachkenntnisse
- Mündliche Sprache situationsangemessen einsetzen
- Vortragen und präsentieren (Monologisches Sprechen)
- Miteinander sprechen – kommunizieren (Dialogisches Sprechen)
Lass uns reden... und zuhören!
- Spielerische und sinnliche Erfahrung von Sprache
- Schüler:innen für die gesprochene Sprache sensibilisieren und begeistern
IQES online
Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:
Umfang
1 Tag