Skip to content
Weiterbildungsmodule
Sprach- & Leseförderung
Lernwirksame Aufgaben
Lernbegleitung & Beurteilung
Schulen der Zukunft
Guter Unterricht
Feedback & Kooperation
Gute gesunde Schule
Unterrichten mit digitalen Medien
Schulinterne Weiterbildung
Kosten
Präsenz- und Online-Formate
Schulentwicklungsberatung
Praktisches Vorgehen
Webinare
Webinare à la carte
Webinare als fixe Online-Kurse
Kurse
Kurse à la carte
Beratung
Erweiterter Lernraum: Beratung / Prozessbegleitung beim Aufbau
Vom Nebeneinander zum Miteinanderin ISR-Klassenteams
Coaching von Berufseinsteiger:innen ohne Lehrdiplom
Support- und Beratungspaket für Schulleitungen
Beratung von Schulbehörden und Gemeinden
Wer wir sind
Beratungsteam
Unser Selbstverständnis
Kooperation mit IQES online
Datenschutz
AGB
Kontakt
 zurück
Feedback & Kooperation: Schüler:innen-Feedback
FE1

Schüler:innen-Feedback: Den Unterricht mit den Augen der Lernenden sehen

Wie lernen Schüler und Schülerinnen? Wie erleben sie den Unterricht? Was empfinden sie als hilfreich und förderlich für ihr Lernen? Erfolgreiche Lehrpersonen können sich in die Lernprozesse und Herausforderungen ihrer Schüler:innen hineinversetzen. Regelmässiges wechselseitiges Feedback zwischen der Lehrperson und den Lernenden hilft ihnen dabei. Gleichzeitig fördern gut durchgeführte Feedbacks einen wertschätzenden Dialog und tragen zu einer lernförderlichen Atmosphäre bei. Eine Weiterbildung mit praktischem Handwerkzeug für ein gehaltvolles Schüler*innen-Feedback.

Kursziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • verstehen, was die Gelingensbedingungen und wichtigsten Schritte im Schüler*innen-Feedback
  • haben einen Überblick über die auf IQES online zur Verfügung stehenden Instrumente für das Schüler:innen-Feedback.
  • erproben die dialogische Feedback-Methode Ratingkonferenz, welche mit Schüler*innen, Eltern oder Lehrpersonen eingesetzt werden kann.
  • haben verschiedene Kurzfeedback-Formen ausgewählt und an eigene Bedürfnisse angepasst.
  • wissen, wie sie Feedback-Ergebnisse mit den Schüler:innen besprechen werden (Checkliste).
  • kennen gute Gründe dafür, wieso Schulen die Hausaufgabenpraxis als gemeinsamen Feedback-Schwerpunkt setzen.
  • können einen Feedback-Anlass mit Eltern oder Schüler:innen moderieren und führen dazu ein Methodentraining durch.
  • kennen Möglichkeiten für ein webbasiertes Unterrichtsfeedback.
  • haben bei Bedarf Vereinbarungen getroffen, wie sie das Schülerfeedback einsetzen werden.

Schlüsselfragen

  • Was sind meine persönlichen Ziele für ein Schüler:innen-Feedback?
  • Wie erhalte ich als Lehrperson mit geringem Aufwand eine für mich wertvolle Rückmeldung von den Lernenden?
  • Welche Instrumente/Themen sprechen mich an und möchte ich in der eigenen Praxis anwenden?
  • Wie gestaltet ich die Befragung und die Rückmeldung der Ergebnisse?

IQES online

Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:

Kurzfeedback-Formen
mehr erfahren
Acht Schritte zu einem guten Schüler*innen-Feedback
mehr erfahren
Feedbackinstrumente zum Unterricht
mehr erfahren

mehr zur Kooperation mit IQES online erfahren

Umfang

1 Tag

Kosten für schulinterne Weiterbildungen
Anfragen
© 2025 schulentwicklung.ch – Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Tellstrasse 18, 8400 Winterthur, +41(0)52 203 07 15