Skip to content
Weiterbildungsmodule
Sprach- & Leseförderung
Lernwirksame Aufgaben
Lernbegleitung & Beurteilung
Schulen der Zukunft
Guter Unterricht
Feedback & Kooperation
Gute gesunde Schule
Unterrichten mit digitalen Medien
Schulinterne Weiterbildung
Kosten
Präsenz- und Online-Formate
Schulentwicklungsberatung
Praktisches Vorgehen
Webinare
Webinare à la carte
Webinare als fixe Online-Kurse
Kurse
Kurse à la carte
Beratung
Erweiterter Lernraum: Beratung / Prozessbegleitung beim Aufbau
Vom Nebeneinander zum Miteinanderin ISR-Klassenteams
Coaching von Berufseinsteiger:innen ohne Lehrdiplom
Support- und Beratungspaket für Schulleitungen
Beratung von Schulbehörden und Gemeinden
Wer wir sind
Beratungsteam
Unser Selbstverständnis
Kooperation mit IQES online
Datenschutz
AGB
Kontakt
 zurück
Feedback & Kooperation: Wirkungsvolle Teamarbeit
UT2

Zusammenarbeit in Unterrichtsteams 2: Moderation und Werkzeuge

Eine gute Moderation kann entscheidend dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit als sinnvoll und produktiv erlebt wird. Die Grundidee der Moderation besteht darin, die Erfahrungen und das Wissen aller Teilnehmenden einer Gruppe zu nutzen, um Probleme selbstständig zu lösen und um sich neues Wissen aktiv anzueignen. Moderation ist ein sehr mächtiges Instrument, welches die Eigenständigkeit der Gruppe achtet und auf die Kräfte der Gruppenmitglieder setzt. Als Methodentraining gestaltet bietet diese Weiterbildung praktische Skills für die Moderation von Gruppen und Teams.

Kursziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen die wichtigsten Aufgaben und Phasen einer wirksamen Moderation
  • können Grundtechniken der Moderation anwenden
  • verfügen über ein Repertoire an praktischen Moderationsmethoden, mit denen sie die Zusammenarbeit im Unterrichtsteam unterstützen können
  • kennen Werkzeuge für effektive Arbeitstreffen und die Leitung von Sitzungen und können diese an eigene Bedürfnisse anpassen.

Inhalt

  • Methodischer Vierschritt: Sammeln – Verdichten – Gewichten – Bearbeiten
  • Phasen der Entscheidungsfindung: Informieren – Beraten – Entscheiden
  • Die «klassischen» Grundtechniken der Moderation
  • Moderationsregeln und Abläufe für Erfahrungsaustausch, Meinungsbildung, kontroverse Diskussionen, Entscheidungsprozess und Konfliktgespräch
  • Bewährte Moderationsmethoden: was sie können – wie man sie nutzt

IQES online

Im Modul wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:

Moderation für Unterrichtsteams und Arbeitsgruppen
mehr erfahren
Methodenkoffer Moderation für Schulleitungen und Beratungspersonen
mehr erfahren

mehr zur Kooperation mit IQES online erfahren

Umfang

1 Tag

Kosten für schulinterne Weiterbildungen
Anfragen
© 2025 schulentwicklung.ch – Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Tellstrasse 18, 8400 Winterthur, +41(0)52 203 07 15