Kursdetail

< zur Übersicht | Präsenzveranstaltung

Kartenset zur Kompetenzorientierung im Kindergarten

Der Kindergarten als Lebens-, Spiel-, Lern und Erfahrungsraum

Samstag, 2. September 2023, Tatjana Albert und Nicole Steiner

Dem Kindergarten kommt im Bildungssystem eine wichtige Bedeutung zu. Kompetenzorientierung bedeutet hier, die individuellen Entwicklungsstufen der Kinder zu erkennen und als Ausgangspunkt für weitere ganzheitliche und spielerische Entfaltung zu verstehen.

Das Kartenset

Das Kompetenzkartenset vereint lückenlos alle kompetenzorientierten fachlichen und überfachlichen Lernziele des LP21 für den Kindergarten und orientiert sich dabei an den entwicklungsorientierten Zugängen als Brücke von der Entwicklungsperspektive des Kindergartens zu den Fachbereichen der Lehr- und Bildungspläne.

Pro entwicklungsorientiertem Zugang sind die Karten in thematische Schwerpunkte gegliedert und vereinen so passende Lernziele aus allen Fachbereichen, in verständlicher Sprache formuliert.

Zusätzliche Hinweise auf mögliche Arbeitsmittel und Materialien bieten Denkanstöße und fördern Umsetzungsideen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Hinblick auf die eigene Praxis.

In diesem Sinne vereint das Kartenset alle wesentlichen, lernwirksamen, thematischen und methodischen Schwerpunkte und ermöglicht Entwicklung und Weiterentwicklung einer (bewährten) kompetenz- und stärkenorientierten Kindergartenpraxis.

Kursinhalt

Was bedeutet Kompetenzorientierung für die Kindergartenpraxis? Welches Lernverständnis ist damit verbunden? Wie können im Kindergarten Spiel- und Lernsituationen geschaffen werden, in denen Kinder Kompetenzen zeigen und erleben können?

Auf diese und mehr Fragen bietet der Kurs eine große Vielfalt an Antworten und passende Werkzeuge und Instrumente.

Die Teilnehmer:innen verschaffen sich einen Gesamtüberblick über fachliche und überfachliche Kompetenzen und entwicklungsorientierte Zugänge im Kindergarten. Sie erhalten und entwickeln Ideen zu verschiedenen Einsatzmöglichkeiten rund um das Kartenset in der Praxis und erweitern Wissen und Repertoire zu lernwirksamem Feedback und kompetenzorientierten Gesprächen mit Lernenden und Eltern.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • erweitern ihr gemeinsames Lernverständnis eines kompetenzorientierten Unterrichts.
  • verstehen, wie Orientierung (mit Hilfe des Kartensets) den Kindern Sicherheit bietet.
  • erkennen die verschiedenen Inhalte des Kartensets als unterstützende Möglichkeiten für kompetenz- und stärkenorientierte Beobachtungen, lernwirksame Rückmeldungen und Gespräche mit Kindern und Eltern.
  • verstehen, wie sie die entwicklungsorientierten Zugänge des LP21 für ihre Kindergartenpraxis nutzen können.
  • erweitern ihr Repertoire mit zu den einzelnen Weiterbildungsinhalten passenden Bilderbüchern und Materialien.

Arbeitsweisen

Die Teilnehmenden

  • arbeiten mit kooperativen Lernmethoden.
  • tauschen sich über ihre kompetenzorientierte Kindergartenpraxis aus (Orientierung, Feedback, Beobachten, Lern- und Standortgespräche, ...).
  • erproben die Bestandteile des Kartensets.
  • diskutieren Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Inhalte des Kartensets in der Kindergartenpraxis.

Adressat:innen

  • Kindergärtner:innen
  • Schulische Heilpädagog:innen der Kindergartenstufe
  • Klassenassistent:innen Kindergarten

Kursleitung

  • Tatjana Albert, Schulleiterin und Kindergärtnerin, Mitglied des Beratungsteams schulentwicklung.ch

  • Nicole Steiner, Primarlehrerin, Autorin/ Redaktorin IQES online, Mitglied des Beratungsteams schulentwicklung.ch

IQES online

Im Kurs wird mit Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:

  • Kompetenzkarten im Kindergarten

Link: https://www.iqesonline.net/lernen/kompetenzorientierung-im-kindergarten/kartenset-kompetenzen-im-kindergarten/

Sofern die Teilnehmenden nicht über ihre Schule einen Zugang zu IQES online haben, können sie das vollständige Kartenset sowie die Begleitmaterialien (als PDF-Dateien) für 100 CHF erwerben.

Umfang

1 Kurstag

Kosten

CHF 360.–
10% Rabatt für Teilnehmende aus der gleichen Schule am gleichen Kurstag

Termine

Datum Zeit Nummer

Sa, 13. Mai 2023

(mit Simone Demont und Andrea Forleo)

08:30 - 12:00 Uhr und

13:30 - 16:30 Uhr

SE-KIGA 02

Sa, 2. September 2023

(mit Tatjana Albert und Nicole Steiner)

08:30 - 12:00 Uhr und

13:30 - 16:30 Uhr

SE-KIGA 03

Dokumente

Flyer_SE-KIGA 03

Lageplan-Seminarraum

AGB

 

 

 

Kurs Kartenset zur Kompetenzorientierung im Kindergarten
Nummer SE-KIGA 03
Datum 02.09.2023 – 02.09.2023
Zeit 08:30 – 16:30
Freie Plätze 20
Status Für Anmeldungen geöffnet
Anmeldeschluss 28.08.2023
Ort Seminarraum
Rudolfstrasse,
Winterthur
Rudolfstrasse 21
8400 Winterthur

   

 

 

© schulentwicklung.ch | Tellstrasse 18 | 8400 Winterthur | Schweiz | www.schulentwicklung.ch | +41 52 203 07 15