Präsenzveranstaltung
Pit Pelikan
Lernabenteuer «Der geheimnisvolle Zahlenleuchtturm»
Offene Lernumgebungen in der Mathematik 1
Samstag, 21. Januar 2023, Corinne Zahner und Nicole Steiner
Kinder lernen auf verschiedenen Wegen und bringen unterschiedliche Ressourcen mit. Eine positive Beziehung zur mathematischen Welt und ihren Geheimnissen und Herausforderungen beeinflusst Lernprozesse und -erfahrungen nachhaltig. Selbständiges, entdeckendes mathematisches Handeln weckt Freude an der Mathematik. Darauf beruht das Lernabenteuer mit Pit Pelikan, das die Grundlage dieser Weiterbildung ist: Mathematik, die Spaß und kompetent macht!
Kursinhalt
Eingebettet in eine Abenteuergeschichte vertiefen sich die Kursteilnehmer:innen ganz im Sinne des pädagogischen Doppeldeckers ins Lernabenteuer. Die Geschichte rund um den pfiffigen Pit Pelikan und den geheimnisvollen Zahlenleuchtturm bildet den Rahmen für das Lernabenteuer wie auch für den Weiterbildungstag.
Die Teilnehmer:innen lernen das Matheinterview als Lernstandserfassung und Diagnoseinstrument kennen und entdecken eine Vielzahl an Basiskompetenzen und breit gefächerten Strategien für die erfolgreiche Bewältigung des Zehnerübergangs. Dabei erforschen sie spielerisch und gemeinsam motivierende und differenzierende Übungseinheiten und eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Praxismaterialien, Spielen und Tipps. Die Mathekonferenz als gewinnbringende Methode zum gemeinsamen Austausch von individuellen Strategien rundet die Inhalte ab, die ein gemeinsames Ziel haben: Mathematik, die Spaß und kompetent macht!
Ziele
Die Teilnehmenden
- werden sich der Voraussetzungen zur Bewältigung des Zehnerübergangs bewusst und lernen unterschiedliche Strategien dafür kennen.
- erforschen und entdecken spielerisch dazugehörige motivierende und differenzierende Übungseinheiten.
- erweitern ihr Repertoire an lernwirksamen Übungsaufgaben rund um den Zehnerübergang für die eigene Unterrichtspraxis.
- werden sich der unterschiedlichen mathematischen Lernwege, Denkweisen und Strategien von Schülerinnen und Schülern bewusst.
- entdecken, dass Mathematik Spaß macht.
Arbeitsweisen
Die Teilnehmenden
- arbeiten mit kooperativen Lernmethoden.
- erarbeiten ein Matheinterview in Partner:innen-Arbeit.
- erproben verschiedene Spiel- und Übungsmaterialien.
- diskutieren Einsatzmöglichkeiten des Lernabenteuers im Mathematikunterricht.
Adressat:innen
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Schulische Heilpädagog:innen, Therapeut:innen
- Klassenassistent:innen
Kursleitung
- Corinne Zahner, Schulische Heilpädagogin, Legasthenie- und Dyskalkulietherapeutin, Mitglied des IQES-Autor:innenteams
-
Nicole Steiner, Primarlehrerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redaktorin IQES online, Mitglied des Beratungsteams schulentwicklung.ch
IQES online
Im Kurs wird mit Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:
- Lernumgebung Mathematik:
Lernabenteuer «Der geheimnisvolle Zahlenleuchtturm» - https://www.iqesonline.net/unterrichten/lernumgebungen-mathematik/lernabenteur-der-geheimnisvolle-zahlenleuchtturm/
Sofern die Teilnehmenden nicht über ihre Schule einen Zugang zu IQES online haben, können sie die gesamten Unterrichtsmaterialien des Lernabenteuers «Der geheimnisvolle Zahlenleuchtturm» (als PDF-Dateien) für 100 CHF erwerben.
Umfang
1 Kurstag
Kosten
CHF 360.–
10% Rabatt für Teilnehmende aus der gleichen Schule am gleichen Kurstag
Termine
Datum | Zeit | Nummer |
---|---|---|
Sa, 5. November 2022 | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr | SE-PP 2022 |
Sa, 21. Januar 2023 | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr | SE-PP 2023 |
Dokumente
Kurs | Pit Pelikan |
Nummer | SE-PP 2023 |
Datum | 21.01.2023 – 21.01.2023 |
Zeit | 08:30 – 16:30 |
Freie Plätze | 20 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 16.01.2023 |
Ort | Seminarraum Rudolfstrasse, Winterthur Rudolfstrasse 21 8400 Winterthur |
© schulentwicklung.ch | Tellstrasse 18 | 8400 Winterthur | Schweiz | www.schulentwicklung.ch | +41 52 203 07 15