Präsenzveranstaltung
Schule wirkungsvoll leiten, Schule entwickeln und gesund bleiben
Fortbildung für Schulleitungen, Teamleitungen und an Unterrichtsentwicklung interessierte Lehrpersonen
Sommer-Herbst 2022 oder Winter-Frühling 2023 mit Frido Koch
Schulentwicklung innovativ und nachhaltig gestalten – Impulse und neue Ideen, persönliche Tankstelle und Austauschforum für Schulleitungen
Gute Schulen leben von guten Schulleitungen und Führungspersonen. Die Aufgaben in der Führung einer Schule sind anspruchsvoll und werden immer auch wieder geprägt von neuen Herausforderungen. Die Fortbildung gibt Schulleitungspersonen die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Schulentwicklungsthemen zu befassen, neue Vorgehensweisen und Instrumente für das eigene Führungshandeln kennenzulernen und sich sowohl fachlich wie auch persönlich weiterzuentwickeln, um den Herausforderungen an der eigenen Schule professionell zu begegnen und Innovationen an der eigenen Schule zu fördern.
Wichtigste Kursinhalte
(Weitere Vertiefungs- und Themenschwerpunkt in Absprache mit den TN)
-
Lernen im 21. Jahrhundert – Unterrichtsentwicklung im Zeichen der Digitalität
-
Agile Methoden für die Schulentwicklung nutzen
-
Schwerpunkte einer innovativen Unterrichtsentwicklung schrittweise und nachhaltig umsetzen
-
Offene Lernumgebungen für selbstständiges Lernen
-
Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien
-
Teamzusammenarbeit als wichtige Ressource, agil und kooperativ gestalten
-
Wertschätzende Beziehungskultur als Eckpfeiler einer guten Schulklimas und menschenorientierten Führungsverständnis
-
Salutogener Umgang mit den eigenen Ressourcen, gesund bleiben im SL-Alltag
Ziele
Die Teilnehmenden
-
erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Schulentwicklung basierend auf den neusten Erkenntnissen der Schulwirksamkeitsforschung
-
kennen Methoden und Vorgehensweisen, um die Schulentwicklung an der eigenen Schule wirkungsvoll und nachhaltig zu gestalten
-
kennen Wege und Strategien, um Schulentwicklung als gesundheitsfördernde und -erhaltende Ressource für sich selbst und die eigene Schule zu nutzen
-
erarbeiten sich konkrete Transfermöglichkeiten für die eigene Schule und das eigene Schulteam
Arbeitsweisen
Die Teilnehmenden
-
vertiefen Inputs zu aktiver und innovativer Schulentwicklung.
-
arbeiten mit praxisorientierten Methoden und Instrumenten in den Handlungsfeldern von Schulleitung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
-
tauschen sich über bewährte Praxis und Transfermöglichkeiten an die eigene Schule aus.
-
planen eine konkrete Umsetzung für die eigene Praxis.
Im Anschluss an die Fortbildung bietet das Fortbildungsnetzwerk Schulentwicklung SE-NW 2022 die Option zu Vernetzung und Austausch, um fallbezogen weiterzuarbeiten, voneinander zu lernen und gute Praxis verfügbar zu machen.
Adressat:innen
-
Schulleitungen mit Interesse an innovativen Zusammenarbeitsformen und agiler Lernorganisation
-
Unterrichtsteam- oder Schulhausleitungen mit Teamleitungsaufgaben
-
Lehrpersonen mit Interesse an agiler Lernorganisation sowie Team- und Unterrichtsentwicklung
Kursleitung
Frido Koch, Berater für Schul- und Unterrichtsentwicklung, Schulleiter, Stellvertretender Leiter des Beratungsteams von IQES online / schulentwicklung.ch
IQES online
Im Kurs wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:
-
Kartenset «Schulen agil entwickeln» von Christoph Frei und Frido Koch
-
Verschiedene Materialien zu digitaler Bildung und offenen Lernumgebungen
Schulleitende, die über ihre Schule keinen Zugang zu IQES online haben, erhalten für drei Monate der Kursdauer einen IQES-Account, um die Praxismaterialien online nutzen zu können.
Kursorte
Präsenzveranstaltungen: Seminarraum Rudolfstrasse 21, 8400 Winterthur
(1 Fussminute vom Hauptbahnhof Winterthur entfernt)
Webinare: Videokonferenz via ZOOM
Umfang
2 Kurstage in Präsenz, 2 Webinare à 2h, 1 Beratung à 1h (optional)
Kosten
CHF 1'200.00 (inkl. Kursdokumentation und Beratungsgespräch)
Termine
Datum | Zeit | Nummer |
---|---|---|
Kursreihe Sommer-Herbst 2022: Starttag: Di, 16. August 2022 Block 2: Do, 8. September 2022 Block 3: Mo, 3. Oktober 2022 Abschlusstag: Mo, 14. November 2022 |
09:00 - 16:30 Uhr 2 Stunden, Zeit nach Absprache mit TN 2 Stunden, Zeit nach Absprache mit TN 09:00 - 16:30 Uhr | SE-SL 2022 |
Kursreihe Winter-Frühling 2023: Starttag: Do, 26. Januar 2023 Block 2: Di, 7. März 2023 Block 3: Mo, 17. April 2023 Abschlusstag: Do, 11. Mai 2023 |
09:00 - 16:30 Uhr 2 Stunden, Zeit nach Absprache mit TN 2 Stunden, Zeit nach Absprache mit TN 09:00 - 16:30 Uhr | SE-SL 2023 |
Dokumente
Kurs | Schule wirkungsvoll leiten, Schule entwickeln und gesund bleiben |
Nummer | SE-SL 2023 |
Datum | 26.01.2023 – 11.05.2023 |
Zeit | 09:00 – 16:30 |
Freie Plätze | 19 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 22.01.2023 |
Ort | Seminarraum Rudolfstrasse, Winterthur Rudolfstrasse 21 8400 Winterthur |
© schulentwicklung.ch | Tellstrasse 18 | 8400 Winterthur | Schweiz | www.schulentwicklung.ch | +41 52 203 07 15