Präsenzveranstaltung
Schulen agil entwickeln
- Agiles Lernen in Schulen
Teamzusammenarbeit und Lernen im schulischen Kontext neu denken mittels agiler Methoden
Mittwoch, 7. September und Mittwoch. 26. Oktober 2022, mit Christoph Frei und Frido Koch
Agilität ist in aller Munde: Im Kurs wird durch verschiedene Methoden und Praxisbeispiele erlebbar gemacht, was sich an Methoden und Denkhaltung hinter Organisationen und deren Kultur verbirgt. Die Kursleitung, ein Agile Coach aus der Wirtschaft sowie ein Spezialist für Schul- und Unterrichtsentwicklung, verbinden die Thematik mit dem schulischen Kontext und untermalen es mit Good Practice Beispielen aus verschiedenen Schulen.
Kursinhalt
Der Kurs beinhaltet nach einigen Inputs zu agilen Arbeitsweisen sowie Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte von agilen Methoden, viele praktische Übungen zum Erleben der Agilität. Das Lernen der Teilnehmenden und der Transfer in die eigene Schule oder Bildungsinstitution wird mit Erläuterungen zu agilen Werkzeugen und Methoden sowie Praxisbeispielen aus Schulen angeleitet und vertieft. Dabei können viele Arbeitsweisen auch direkt auf das Lernen der Schüler:innen übertragen werden.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die die Hintergründe und Entwicklungen von Methoden aus der Agilität und können es in den schulischen Kontext transferieren
- lernen agile Methoden wie Scrum oder Kanban durch praktische Anwendung kennen und erkennen das Potential für wirkungsvolle Zusammenarbeit in Lehr- und Unterrichtteams sowie beim Lernen
- überlegen sich konkrete Transfermöglichkeiten für das eigene Team sowie Anwendungen in der Unterrichtspraxis mit Schülerinnen und Schülern
Arbeitsweisen
Die Teilnehmenden
- erhalten vertiefte Einblicke und Informationen zu agilen Arbeitsweisen
- erleben agile Methoden in praktischen Übungen
- tauschen sich über Transfermöglichkeiten in die eigene Schule aus
- planen eine konkrete Umsetzung für die eigene Praxis
Wichtig: Eigenen Laptop oder Tablet zur Fortbildung mitzubringen
Adressat:innen
- Schulleitungen mit Interesse an innovativen Zusammenarbeitsformen und agiler Lernorganisation
- Unterrichtsteam- oder Schulhausleitungen mit Teamleitungsaufgaben
- Lehrpersonen mit Interesse an agiler Lernorganisation sowie Team- und Unterrichtsentwicklung
Kursleitung
- Christoph Frei, Agile Coach, Design Thinking Expert, Professional Inventor und Dozent an der Fachhochschule Luzern, Creaholic www.creaholic.com / www.linkedin.com/in/christophfrei/
- Frido Koch, Sekundarlehrer, Schulleiter, Berater und Supervisor BSO, Mitglied des Beratungsteams von IQESonline / schulentwicklung.ch
IQES online
Im Kurs wird mit folgenden Praxismaterialien von IQES online gearbeitet:
- Kartenset «Schulen agil entwickeln» von Christoph Frei und Frido Koch
- https://www.iqesonline.net/schulentwicklung/schulen-agil-entwickeln/kartenset-schulen-agil-entwickeln/
Agilität und Schulen – ein passendes Doppel: Informationen zum Einsatz von agilen Arbeitsweisen in der Schul- und Unterrichtsentwicklung von Frido Koch
https://www.iqesonline.net/schulentwicklung/schulen-agil-entwickeln/agilitaet-und-schulen/
Sofern die Teilnehmenden nicht über ihre Schule einen Zugang zu IQES online haben, erhalten sie eine digitale Kursdokumentation.
Umfang
1 Kurstag
Kosten
CHF 380.–
10% Rabatt für Teilnehmende aus der gleichen Schule am gleichen Kurstag
Termine
Datum | Zeit | Nummer |
---|---|---|
Mi, 7. September 2022 | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr | SE-AL 01 |
Mi, 26. Oktober 2022 | 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr | SE-AL 02 |
Dokumente
Kurs | Schulen agil entwickeln |
Nummer | SE-AL 02 |
Datum | 26.10.2022 – 26.10.2022 |
Zeit | 08:30 – 16:30 |
Freie Plätze | 20 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 21.10.2022 |
Ort | Seminarraum Rudolfstrasse, Winterthur Rudolfstrasse 21 8400 Winterthur |
© schulentwicklung.ch | Tellstrasse 18 | 8400 Winterthur | Schweiz | www.schulentwicklung.ch | +41 52 203 07 15